Seit ca. 19 Uhr ist die Webseite der PGCL mit zweistündiger Verspätung online gegangen. Darauf wird der Charakter der Liga deutlich, die zwar auf einen langfristigen Spielbetrieb ausgelegt ist, dafür aber auch mit einem satten Preisgeld aufwartet.
Gestartet wird in der Basisliga in den Kategorien Quake 3, Unreal Tournament und Counter-Strike, um dann nach einer Saison in die Oberliga aufzusteigen. Zu guterletzt winkt den besten der Oberliga Einstieg in die Premiumliga. Eine Saison soll ein Jahr dauern. Wenn man bedenkt, das es somit 24 Monate dauert, bis dann die Liga voll mit Auf- und Absteigen funktioniert, erscheint dagegen die Lebensdauer eines Onlinespiels eine lächerlich kleine Zahl. Wer will in 2 Jahren noch Q3, CS oder UT spielen ? Bei neuen Spielen geht das ganze natürlich von vorne los.
Da natürlich schon im Namen auf Professionalität geachtet wird, ist auch der sog. Servicebetrag bei der PGCL professionell: 6€ im Monat pro Member, daß heißt 72 € pro Saison, wobei der Durchschnittsclan wohl kaum eine Chance auf ein Preisgeld hat und die Liga für diese am Ende nicht anders als Ligen wie ESPL oder ClanBase aussieht, nur daß sie noch was zahlen müssen.
Im Vorfeld als Webdesigner angekündigt machte Der Bauer, bekannt geworden durch hervorragende Flashpages, Hoffnungen auf eine exzellente Webpage, die sich aber nach Release der Page eher als mittelmäßige Clanpage entpuppte, nicht aber dem Namen her professionell und aufgeräumt wirkt. Dazu quote von Der Bauer: "
Wenn wir so'n auftritt hingelegt hätten wie sonst, wären keine Preisgelder für euch übrig".
Vor allem lohnt ein Blick auf die Page (
www.pgcl.de), wo man unter anderem folgende Statements zu lesen bekommt:
- "Die Entwicklung der automatisierten Software und der Page sind schon seit 3 Jahren in Produktion."
- "Was heißt bei der PGCL- Webseite 'System überlastet' ? Dies ist ein E-mail / Spamschutz und kann nur durch Schließen und erneutes Öffnen des Browsers umgangen werden."
- "Unser Ziel ist es, Preisgelder in unvorstellbare Höhen ausschütten zu können."
- "Unsere Sponsoren kommen aus der Holzindustrie und der Unternehmensberatungsbranche."
Abschließend bleibt bemerkt, das abzuwarten ist, ob der Name Professional Gaming Champions League nicht ein Verstoß gegen das Namensrecht der UEFA Champions League darstellt.
Links:
www.pgcl.dewww.derbauer.de
(Robert 'JFK' Lacroix, [email protected])